Hier geht’s zu den Seminaren zur Pflichtfortbildung!
Seminare der Deutschen Anwaltakademie im Überblick
Möllenkamp: Corona und die Folgen für das Arbeitsrecht (3. Auflage)
Das Jahr 2020 war - auch arbeitsrechtlich - ganz von der Covid-19-Pandemie geprägt. Optimistisch kann man vorhersagen, dass 2021 das Jahr des Impfens und wohl auch des Aufräumens wird. Klar ist dies...
Dr. Dietrich: Der Kampf um die Vorfälligkeitsentschädigung: Große und kleine Werkzeuge – und ihre Abwehr
Der wichtige Referenzzinssatz EONIA (Euro OverNight Index Average) beginnt jetzt sein zweites Jahrzehnt in der Nähe oder unter der Nulllinie. Andere Indices verhalten sich ähnlich. Da erstaunt es nicht,...
Bettina Schmidt: Kurzarbeit 2021 - Arbeits- und sozialrechtliche Grundlagen
Die Corona-Pandemie hatte im Frühjahr 2020 viele Betriebe und Unternehmen in Deutschland zur Einführung von Kurzarbeit gezwungen. Durch die zweite Welle der Corona-Pandemie sind nochmals zahlreiche...
Prof. Dr. Florian Jacoby: WEG 2021 - Reader zur WEG Reform (2. Auflage)
Zum Selbststudium Online lädt das Skipt "WEG-Reform 2020" ein. Dieses Skript gibt auf rund 50 Seiten einen prägnanten Überblick über die Reform, in dem es den Gesetzestext mit seinen Neuerungen wiedergibt...
Büte: Handlungsstrategien bei hochstreitigen Sorge- und Umgangsrechtsverfahren - auch in Coronazeiten (2. Auflage)
Jedes Jahr werden bis zu 200.000 Kinder zu Scheidungswaisen und um bis zu 20.000 Kinder entbrennt ein „Kampf ums Kind“. Ein Elternteil will das Kind nicht verlieren, der andere das Kind allein „besitzen“....